• Kontakt
  • Karriere
  • RSS-Feed
  • Barrierefreiheit
    • hoher Kontrast
    • normaler Kontrast

    Verwenden Sie die Tastaturbefehle, um die Schriftgröße zu verändern:

    STRG+ STRG- COMMAND+ COMMAND-

Navigation umschalten
    • Rathaus & Bürgerservice
      Rathaus & Bürgerservice
      • Bürgermeister
      • Öffnungszeiten
      • Rathaus
        • Wo erledige ich was?
        • Ansprechpartner A-Z
        • Ausschreibungen
        • Formulare
        • Rentenberatung
      • Öffentliche Bekanntmachungen
      • Sie fragen - wir antworten
      • Gemeinderat
        • Gremien und Ausschüsse
        • Ratsinformationssystem
      • Gemeindeanzeiger
      • Termin vereinbaren
      • Steuern & Gebühren
      • Wahlen
      • Veranstaltungskalender
      • Abfallentsorgung
      • Ortsrecht / Satzungen
      • Stellenangebote
      • Schadensmeldung
      • Wichtige Rufnummern/Störungsmeldungen
    • Leben & Gemeinde
      Leben & Gemeinde
      • Ehrungsabend 2025
      • Speckkälblefest 2025
      • Daten & Fakten
      • Imagefilm
      • Historisches
        • Durmersheim
        • Würmersheim
        • Durmersheim – Zeittafel
        • Würmersheim – Zeittafel
        • Bäretriewergedicht
        • Bickesheim
        • Heimatmuseum
      • Vereine
        • Vereine
      • Freibad
      • Freizeit
        • Natur
        • Campingplatz
        • Kleingärten
        • Vermietungen
      • Natur und Umwelt
        • Hochwasser
        • Klimaschutz
        • Natur
        • Wald
        • Brennholzbestellung
        • Windenergie
      • Spielplätze
      • Freiwillige Feuerwehr
      • Friedhöfe
      • Kirchen
      • Flüchtlingsbegleitung und -unterbringung
      • Agenda 21
      • Bahnhof Durmersheim
      • Städtepartnerschaften
      • Landkreis
      • Pamina Rheinpark
    • Bildung & Soziales
      Bildung & Soziales
      • Kindertagesstätten
        • Überblick und Anmeldung
        • Villa Kunterbunt
        • Villa Regenbogen
        • Villa Sonnenschein
        • Waldkindergarten Villa WildWuchs
        • St. Bernhard
        • St. Lioba
        • St. Thomas
        • Betreute Spielgruppe
      • Schulen
        • Grundschule Friedrichschule
        • Grundschule Würmersheim
        • Hardtschule Durmersheim
        • Realschule Durmersheim
        • Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
      • Horte
      • Ferienbetreuung
      • Mensa
      • Ferienspaß
      • Jugendhaus
      • Familien- und Seniorenbüro
        • Über uns
        • Familienbüro
        • Seniorenbüro
      • Volkshochschule
      • öffentliche Bücherei
    • Gewerbe & Bauen
      Gewerbe & Bauen
      • Gewerbe und Bauen
      • Gewerbebauplätze
      • Wohnbauplätze
      • Bebauungspläne
        • Bebauungsplanverfahren
        • Rechtskräftige Bebauungspläne
      • Öffentliche Ausschreibungen / vergebene Aufträge
        • Öffentliche Ausschreibungen (VOB, VgV, UVgO, VOF)
        • Beschränkte Ausschreibungen (VOB, UVgO, VOF)
        • Bekanntmachung vergebener Aufträge
      • Öffentliche Auslegungen
      • Örtlicher Gewerbeverein (ISG)
      • Innenstadt
      • Unternehmen A-Z
      • Gutachterausschuss
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Städtebauliche Erneuerung "Speyerer Straße"
  • Rathaus &
    Bürgerservice
    • Bürgerservice
    • Verwaltung
    • Gemeinderat
    • Gemeindeanzeiger
    Anker Rathaus & Bürgerservice
    • Bürgermeister
    • Öffnungszeiten
    • Rathaus
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Sie fragen - wir antworten
    • Gemeinderat
    • Gemeindeanzeiger
    • Termin vereinbaren
    • Steuern & Gebühren
    • Wahlen
    • Veranstaltungskalender
    • Abfallentsorgung
    • Ortsrecht / Satzungen
    • Stellenangebote
    • Schadensmeldung
    • Wichtige Rufnummern/Störungsmeldungen
    • Wo erledige ich was?
    • Ansprechpartner A-Z
    • Ausschreibungen
    • Formulare
    • Rentenberatung
    • Gremien und Ausschüsse
    • Ratsinformationssystem
  • Leben &
    Gemeinde
    • Vereine
    • Freibad
    • Spielplätze
    • Institutionen
    Anker Leben & Gemeinde
    • Ehrungsabend 2025
    • Speckkälblefest 2025
    • Daten & Fakten
    • Imagefilm
    • Historisches
    • Vereine
    • Freibad
    • Freizeit
    • Natur und Umwelt
    • Spielplätze
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Friedhöfe
    • Kirchen
    • Flüchtlingsbegleitung und -unterbringung
    • Agenda 21
    • Bahnhof Durmersheim
    • Städtepartnerschaften
    • Landkreis
    • Pamina Rheinpark
    • Durmersheim
    • Würmersheim
    • Durmersheim – Zeittafel
    • Würmersheim – Zeittafel
    • Bäretriewergedicht
    • Bickesheim
    • Heimatmuseum
    • Vereine
    • Natur
    • Campingplatz
    • Kleingärten
    • Vermietungen
    • Hochwasser
    • Klimaschutz
    • Natur
    • Wald
    • Brennholzbestellung
    • Windenergie
  • Bildung &
    Soziales
    • Kindertagesstätten
    • Schulen
    • Betreuungsangebote
    • Senioren
    Anker Bildung & Soziales
    • Kindertagesstätten
    • Schulen
    • Horte
    • Ferienbetreuung
    • Mensa
    • Ferienspaß
    • Jugendhaus
    • Familien- und Seniorenbüro
    • Volkshochschule
    • öffentliche Bücherei
    • Überblick und Anmeldung
    • Villa Kunterbunt
    • Villa Regenbogen
    • Villa Sonnenschein
    • Waldkindergarten Villa WildWuchs
    • St. Bernhard
    • St. Lioba
    • St. Thomas
    • Betreute Spielgruppe
    • Grundschule Friedrichschule
    • Grundschule Würmersheim
    • Hardtschule Durmersheim
    • Realschule Durmersheim
    • Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
    • Über uns
    • Familienbüro
    • Seniorenbüro
  • Gewerbe &
    Bauen
    • Gewerbe
    • Gewerbeverein
    • Bauplätze
    • Ausschreibungen
    Anker Gewerbe & Bauen
    • Gewerbe und Bauen
    • Gewerbebauplätze
    • Wohnbauplätze
    • Bebauungspläne
    • Öffentliche Ausschreibungen / vergebene Aufträge
    • Öffentliche Auslegungen
    • Örtlicher Gewerbeverein (ISG)
    • Innenstadt
    • Unternehmen A-Z
    • Gutachterausschuss
    • Kommunale Wärmeplanung
    • Städtebauliche Erneuerung "Speyerer Straße"
    • Bebauungsplanverfahren
    • Rechtskräftige Bebauungspläne
    • Öffentliche Ausschreibungen (VOB, VgV, UVgO, VOF)
    • Beschränkte Ausschreibungen (VOB, UVgO, VOF)
    • Bekanntmachung vergebener Aufträge
Kirche Maria Bickesheim
Luftbild von Durmersheim
Freibad
  • Informationssymbol

    Aktuelles

    Aktuelles

  • Wappen

    Unser Ort

    Unser Ort

  • Wegweiser

    Wo erledige ich was?

    Wo erledige ich was?

  • Planer-Symbol

    Termin vereinbaren

    Termin vereinbaren

» Vorheriger Artikel
» Nächster Artikel
Thema wechseln:
Ausgabe wechseln:

Agenda 21 Durmersheim

Wer wir sind und was wir tun

Haben Sie sich auch schon gefragt, was es mit der Lokalen Agenda 21 auf sich hat? Ist das vielleicht ein Verein und was machen die denn überhaupt?
Wir sind eine Gruppe engagierter Bürgerinnen und Bürger, die sich seit vielen Jahren für eine nachhaltige, zukunftsfähige Entwicklung von Durmersheim einsetzt.

Was bedeutet Agenda-21? Der Begriff kommt aus dem Lateinischen und heißt: Was zu tun ist im 21. Jahrhundert
Gegründet wurde die globale Agenda-21 auf der internationalen Konferenz der UN 1992 in Rio de Janeiro. 170 Staaten haben dort ein Abkommen für Nachhaltigkeit unterzeichnet.
Was bedeutet Nachhaltigkeit? Der Begriff kommt aus der Forstwirtschaft und bedeutet hier: Jährlich nicht mehr Holz aus dem Wald entnehmen, als in einem Jahr wieder nachwachsen kann.
Das Ziel der Agenda 21 ist es also, Nachhaltigkeit durch eine veränderte Wirtschafts-, Umwelt- und Entwicklungspolitik zu erreichen.
Angestrebt werden zukunftsfähige, dauerhaft tragfähige Entwicklungsprozesse, die ein ökologisches Gleichgewicht, ökonomische Sicherheit und soziale Gerechtigkeit integrieren. Für uns heute und kommende Generationen.
Unter dem Motto: "Global denken - lokal handeln" sind auf diese Weise viele kleine und große lokale Agenden 21 entstanden, die diese Idee vor Ort in den Städten und Gemeinden mit Leben füllen.
Die Lokale Agenda-21 Durmersheim wurde 2001 als Organ unserer Gemeinde ins Leben gerufen. Seit dieser Zeit haben wir zahlreiche Themen bearbeitet und viele Projekte umgesetzt z.B.
Im Bereich Ökologie: Radweg Malscher Straße, Photovoltaik-Anlage Hardtschule, Wildblumenwiese, Storchennest, Nest für Schleiereulen, Wildblumenbeete zur Förderung der Artenvielfalt im Ort, Wildsträucherpflanzung
Im Bereich Soziales: Einrichtung von Bürgerbänken, Planetenweg,  Bürgerbrücke über die B 36, Teilnahme am verkaufsoffenen Sonntag mit Infostand
Im Bereich Kultur: Bücherschrank an Bickesheimer Kirche, Pilgerweg, Schilder an Römerstraße, Bemalung von Stromkästen, Konzertveranstaltungen...
Unser aktueller Schwerpunkt ist der Klimaschutz. Wir stellen uns die Frage, was kann jeder Einzelne von uns ganz praktisch zum Klimaschutz beitragen?

Dabei sind viele unterschiedliche Artikel entstanden, die im Gemeindeanzeiger und auch auf unserer Homepage veröffentlicht werden.

Wir haben derzeit 17 Mitglieder und treffen uns in regelmäßigen Abständen im Rathaus zum Ideenaustausch sowie Planung bzw. Besprechung neuer, aktueller und bereits umgesetzter Projekte. Alle interessierten BürgerInnen sind herzlich eingeladen, teilzunehmen und mitzumachen. Wir freuen uns immer über Ihre Meinung und neue Impulse. 


Weitere Informationen zu uns sowie ein Kontaktformular finden Sie auf unserer Homepage:  www.Lokale-Agenda-Durmersheim.de




Einspruch gegen die 380kV-Hochspannungstrasse

Seit 3 Jahren kämpfen wir gegen die Verstärkung der Hochspannungsleitung im Tiefgestade von 230 auf 380 kV, verbunden mit

80 m hohen Riesenmasten. Dies bedeutet nicht nur eine endgültige Trennung von Durmersheim und Würmersheim für 100 Jahre und eine hässliche Verunstaltung des Wohngebietes, sondern auch eine wesentliche höhere Strahlen-Belastung für die Bürger in der Nähe der Leitung. Wir hatten uns für eine Verlagerung der Trasse in die Felder zwischen Mörsch und Durmersheim-Nord ("Variante") eingesetzt. Hierzu hatten wir eine Bürgerinitiative mit 520 Unterschriften durchgeführt. Diese Aktion hat die Transnet überzeugt und hat die Realisierung im Dez. 2016 der "Variante" zugesagt.
Jetzt hat die Transnet die Alte Bestandstraße beim Regierungspräsidium für das Planfeststellungsverfahren eingereicht, entgegen ihrer Zusage von vor 3 Jahren. In diesem Stadium wird es schwer, dagegen anzugehen, aber es gibt vielleicht noch Chancen. Die Nachteile dieser Trasse sind offensichtlich: Es gibt für die Bürger eine höhere Belastung durch die erhöhte elektromagnetische Felder, die schädliche Auswirkungen auf ihre Gesundheit haben können. Diese liegt zwar noch innerhalb der z.Zt. gültigen Grenzwerte, aber diese sind 20 Jahre alt und können sich ändern.  In den Fällen, in denen es noch keine wissenschaftliche Klarheit über die Schädlichkeit gibt, soll nach dem sog. "Vorsorgeprinzip" eine Minimierung angestrebt werden.
Die Pläne liegen bis zum 27.7.20 im Rathaus aus, die Bürger können sie nach Anmeldung im Rathaus unter Tel. 920231 einsehen. Man findet sie auch im Internet unter: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref17/Seiten/umspannwerk_daxlanden.aspx
Wenn Sie in der Nähe der Trasse wohnen, nach unserer Meinung in einem Korridor +- 150m, dann wären Sie "betroffen" und könnten gegen diese Pläne schriftlich Einspruch einlegen. Einige Bürger haben das schon gemacht; wenn sich noch mehr beteiligen, könnte das nützlich sein. Bei Fragen wenden Sie sich an Siegfried Baumgart, Agenda-21, Tel. 07245/5273.  
Wenn die Einsprüche nicht zum Erfolg führen, dann käme nur noch eine Klage gegen die Pläne in Frage.

Es braucht mehr Bunt im Grün!

Für mehr Artenvielfalt in Durmersheim hat die Lokale Agenda 21 in Zusammenarbeit mit unserem Bauhofleiter Herrn Schaudel und unserer Umweltbeauftragten Frau Buchheit zum Auftakt unserer Kampagne "Durmersheim blüht auf" im diesem Frühling vier Wildblumenbeete angelegt, die sich in den öffentlichen Grünflächen am Ortseingang Nord, an der Pilgerstraße Richtung Würmersheim, an der Kreuzung Hauptstraße/ Pilgerstraße und am Hildaplatz befinden und mit Hinweistafeln gekennzeichnet sind.


Dank der guten Pflege von Frau Meinzer vom Bauhofteam sind inzwischen die Samen schön aufgegangen und haben eine bunte Mischung ein- und zweijähriger Wildblumen, die früher oft am Feldrand und den Wiesen zu sehen waren, hervorgebracht. Solche Bilder sind leider durch die intensive landwirtschaftliche Nutzung und den Einsatz von Herbiziden in den letzten Jahrzehnten selten geworden, deshalb ziehen Insekten und Vögel auf Nahrungssuche vermehrt in die Städte und Gemeinden.
Aber auch dort in den öffentlichen Grünanlagen und privaten Gärten dominiert meist der sehr kurz gemähte Einheitsrasen ohne Blüten, die von den heimischen Insekten so dringend gebraucht werden.
Das wollen wir ändern.
Der NABU berichtet aktuell von einem Insektenschwund von 80 % in den letzten 15 Jahren, das ist alarmierend, weil dadurch die ganze Nahrungskette in Gefahr gerät. Fehlen die Fluginsekten, werden Blumen, Nutzpflanzen und Bäume nicht mehr bestäubt und den Vögeln fehlt die Nahrungsgrundlage.
Wildblumenareale sind Lebensraum - Nur wo es von Frühling bis in den Herbst blüht, kann es auch zwitschern und summen, deshalb ist es so wichtig, im eigenen Garten und im öffentlichen Grün vor allem heimische Wildblumen, Stauden und Gehölze zu pflanzen. Viele beliebte Pflanzen wie die Forsythie, Flieder, Kirschlorbeer, Thuja, Bauernhortensien, Geranien sowie fast alle Pflanzen mit gefüllten Blüten wie viele Rosen, Chrysanthemen und Dahlien sind zwar hübsch anzusehen, aber für Insekten völlig nutzlos, weil sie dort keine Nahrung finden.
Wie schafft man naturnahe Bereiche, die für Menschen und Insekten ansprechend und nützlich sind?
Zum einen kann man Wildblumenbeete oder -wiesen anlegen,
mehrjährige Blühstauden statt einjähriger Saisonbepflanzung wählen,
bienenfreundliche Balkonblumen und Kräuter pflanzen und  
heimische Hecken, Obstbäume und Sträucher setzen und erhalten.
Naturnahe Grünanlagen sollten nur noch 2 mal jährlich gemäht werden, dann entwickelt sich in kurzer Zeit wieder eine natürliche Fauna und Flora mit Königskerzen, Malven, Kornblumen, Disteln u.v.m., wie man das an den Straßenrändern am Ortseingang sehen kann.
Dass man mit kleinen Veränderungen große Wirkung erzeugen kann, zeigen die Blumentröge am Hildaplatz, die mit ihren klimaangepassten mehrjährigen Stauden zum einen eine ausdauernde Blütenpracht bieten und zum anderen im Vergleich zu den üblichen Saisonbepflanzungen weniger Wasser, Dünger und keine Pflanzenschutzmittel brauchen. Hier kann man schon Schmetterlinge und Wildbienen beobachten.
Bunte Blütenvielfalt ist wichtig und tut uns gut, deshalb arbeiten wir auch weiter an einem nachhaltigen ökologischen Grünflächenkonzept für Durmersheim!
Wenn auch Sie Lust auf eine bunte Veränderung in Ihrem Garten oder einer trostlosen Schotterfläche vor der Haustüre haben, sprechen Sie uns gerne an (janinelauer@gmx.de) oder lassen Sie sich von den Pflanzbeispielen auf unserer Homepage inspirieren.
www.lokale-agenda-durmersheim.de
 




Ihr Suchbegriff:
Ihre Suchergebniss für „“ (0 Treffer):

Schnell gefunden

  • Wo erledige ich was?
  • Ansprechpartner A-Z
  • Gemeinderat
  • Ratsinformationssystem
  • Ausschreibungen
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Formulare
  • Sterbetafel
  • Gemeindeanzeiger online
  • Veranstaltungskalender
  • Trautermine
  • Freibad

Wetter

Wetter Durmersheim
Leichter Regenschauer
Mittwoch, 21.05.2025
14 / 20°C
Leichter Regenschauer
Do, 22.05.
Wolkig
11 / 18°C
Wolkig
Fr, 23.05.
Leicht bewölkt
7 / 16°C
Leicht bewölkt
Sa, 24.05.
Sonnig
6 / 20°C
Sonnig
wetter.com
wetter.comAktuelles Wetter ansehen

Kontakt

Gemeinde Durmersheim
Rathausplatz 1
76448 Durmersheim
Telefon 07245 920 - 0
E-Mail: info@durmersheim.de

Ortsplan von Durmersheim aufrufen

Ortsverwaltung Würmersheim
Badener Straße 57
76448 Durmersheim
Telefon 07245 920 - 150
E-Mail: rathauswuermersheim@durmersheim.de

zum Kontaktformular

Rathaus & Bürgerservice

  • Bürgermeister
  • Öffnungszeiten
  • Rathaus
    • Wo erledige ich was?
    • Ansprechpartner A-Z
    • Ausschreibungen
    • Formulare
    • Rentenberatung
  • Öffentliche Bekanntmachungen
  • Sie fragen - wir antworten
  • Gemeinderat
    • Gremien und Ausschüsse
    • Ratsinformationssystem
  • Gemeindeanzeiger
  • Termin vereinbaren
  • Steuern & Gebühren
  • Wahlen
  • Veranstaltungskalender
  • Abfallentsorgung
  • Ortsrecht / Satzungen
  • Stellenangebote
  • Schadensmeldung
  • Wichtige Rufnummern/Störungsmeldungen

Leben & Gemeinde

  • Ehrungsabend 2025
  • Speckkälblefest 2025
  • Daten & Fakten
  • Imagefilm
  • Historisches
    • Durmersheim
    • Würmersheim
    • Durmersheim – Zeittafel
    • Würmersheim – Zeittafel
    • Bäretriewergedicht
    • Bickesheim
    • Heimatmuseum
  • Vereine
    • Vereine
  • Freibad
  • Freizeit
    • Natur
    • Campingplatz
    • Kleingärten
    • Vermietungen
  • Natur und Umwelt
    • Hochwasser
    • Klimaschutz
    • Natur
    • Wald
    • Brennholzbestellung
    • Windenergie
  • Spielplätze
  • Freiwillige Feuerwehr
  • Friedhöfe
  • Kirchen
  • Flüchtlingsbegleitung und -unterbringung
  • Agenda 21
  • Bahnhof Durmersheim
  • Städtepartnerschaften
  • Landkreis
  • Pamina Rheinpark

Bildung & Soziales

  • Kindertagesstätten
    • Überblick und Anmeldung
    • Villa Kunterbunt
    • Villa Regenbogen
    • Villa Sonnenschein
    • Waldkindergarten Villa WildWuchs
    • St. Bernhard
    • St. Lioba
    • St. Thomas
    • Betreute Spielgruppe
  • Schulen
    • Grundschule Friedrichschule
    • Grundschule Würmersheim
    • Hardtschule Durmersheim
    • Realschule Durmersheim
    • Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
  • Horte
  • Ferienbetreuung
  • Mensa
  • Ferienspaß
  • Jugendhaus
  • Familien- und Seniorenbüro
    • Über uns
    • Familienbüro
    • Seniorenbüro
  • Volkshochschule
  • öffentliche Bücherei

Gewerbe & Bauen

  • Gewerbe und Bauen
  • Gewerbebauplätze
  • Wohnbauplätze
  • Bebauungspläne
    • Bebauungsplanverfahren
    • Rechtskräftige Bebauungspläne
  • Öffentliche Ausschreibungen / vergebene Aufträge
    • Öffentliche Ausschreibungen (VOB, VgV, UVgO, VOF)
    • Beschränkte Ausschreibungen (VOB, UVgO, VOF)
    • Bekanntmachung vergebener Aufträge
  • Öffentliche Auslegungen
  • Örtlicher Gewerbeverein (ISG)
  • Innenstadt
  • Unternehmen A-Z
  • Gutachterausschuss
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Städtebauliche Erneuerung "Speyerer Straße"

Gemeinde Durmersheim

Rathausplatz 1 76448 Durmersheim Telefon 07245 920 - 0 info@durmersheim.de E-Mail schreiben

RSS-Feed abonnieren:

RSS-Feed abonnieren

RSS-Feed abonnieren

RSS-Feed abonnieren

Behördenrufnummer 115
Gemeindeanzeiger abonnieren
Behördenrufnummer 115
Kontakt Impressum Sitemap Datenschutzerklärung Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Speichern [x]
Technisch notwendige Cookies
Name Anbieter Zweck Gültigkeit Typ
Gemeinde Durmersheim Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können Session HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt
Gemeinde Durmersheim Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. Session HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt
Gemeinde Durmersheim Speicherung der Cookie-Einstellungen 2 Monate HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt
Cookies für Bedienhilfen
Name Anbieter Zweck Gültigkeit Typ
Gemeinde Durmersheim Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. Session HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt