Jugendkirche VIA / JKG
Informationen der Jugendkirche VIA und der JKG
Videokonferenz/Elternabend Erstkommunion 2021
St. Bernhard - St. Dionys/Herz Jesu
Da ein "face to face"-Elternabend in keinem unserer Kirchen oder Räumlichkeiten möglich ist, würde ich euch alle zu einer "Videokonferenz" einladen. Falls ihr nicht die technischen Möglichkeiten habt daran teilzunehmen, schließt euch bitte zusammen, informiert euch gegenseitig.
Zunächst bitten wir darum die Kontaktdaten an unser Pfarrbüro weiterzugeben und Herrn Janikovits, unseren Gemeindereferenten, möglichst ins CC zu nehmen.
Hier die Adresse:
gemeinsam@kath-durmersheim-auamrhein.de
Tel. 07245/4001, Hauptstr. 151 / Pfarrbüro St. Bernhard/St. Dionysius
Mailadresse von Herrn Janikovits lautet:
d.janikovits@kath-durmersheim-auamrhein.de
Unsere Videokonferenz findet statt
Donnerstag, 5. November 2020, 20:00 Uhr.
Den entsprechenden Link erhalten alle Eltern per Elternbrief, bzw. ist im Pfarrbüro zu erfragen.
Ausstellung und Vortrag in Durmersheim über
verfolgte Christen
Hilfswerk "Kirche in Not" zeigt Schau
zum Thema Christenverfolgung in der Wallfahrtskirche Maria
Bickesheim/Eröffnungsvortrag am 1. November 2020
Ab Sonntag, 1. November
2020, ist in der Wallfahrtskirche Maria Bickesheim die Ausstellung "Verfolgte
Christen weltweit" des internationalen katholischen Hilfswerks "Kirche in Not"
zu sehen.
In der Schau werden einige Länder
vorgestellt, in denen Christen besonders unter Diskriminierung, Unterdrückung
und Verfolgung leiden. Die Ausstellung erläutert in kurzen Texten maßgebliche
Ursachen der Christenverfolgung und zeigt in eindrucksvollen Bildern, wie
Christen trotz Verfolgung treu zum Glauben stehen und das kirchliche Leben in
den jeweiligen Ländern blüht. Das Hilfswerk "Kirche in Not" setzt sich
insbesondere für unterdrückte und verfolgte Christen ein.
Am Sonntag, 1. November wird
Stefan Stein, Referent bei "Kirche in Not", über die weltweite Christenverfolgung
sprechen und einige Brennpunktländer vorstellen. Der Vortrag beginnt um 18:00
Uhr in der Wallfahrtskirche. Der Eintritt ist frei. Bitte beachten Sie die
aktuellen Abstands- und Hygienebestimmungen.
Eine Anmeldung zum Vortrag ist über das Pfarrbüro in Durmersheim
möglich
(Tel. 07245/4001).
Wie aktuell das Thema
"Christenverfolgung" ist, zeigen Beispiele aus Nigeria und Burkina Faso, wo es
wiederholt zu Angriffen auf Kirchen und Gläubigen kommt. Seit 2009 verübt in
Nigeria die islamistische Terrorgruppe "Boko Haram" vor allem im Nordosten des
Landes gezielt Anschläge auf Kirchen und kirchliche Einrichtungen. Sie verfolgt
das Ziel, in Nigeria einen islamischen Gottesstaat zu errichten, und will dazu
alle christlichen Spuren auf nigerianischem Boden auslöschen. Millionen sind
vor dem Terror auf der Flucht.
Aber auch in anderen Teilen der
Welt können Christen ihren Glauben nur unter Gefahren und großen
Einschränkungen leben, wie zum Beispiel in Pakistan. Hier hat vor allem der
Fall um die Christin Asia Bibi weltweit für Schlagzeilen gesorgt. Sie war wegen
mutmaßlicher Beleidigung des Propheten zum Tod verurteilt worden und wurde erst
nach achtjähriger Gefangenschaft freigesprochen.
Das Christentum im Irak und in
Syrien droht nach jahrelangem Terror und Krieg sogar auszusterben. Viele
Christen sind auf der Flucht oder leben in Flüchtlingslagern - in einer Region,
in der die Wurzeln des Christentums bis in die Zeit der Urkirche zurückreichen.
Der Eintritt zu der Ausstellung und zum Vortrag sind frei. Spenden
für die Arbeit des Hilfswerks "Kirche in Not" helfen mit, das Christentum
besonders im Nahen Osten vor dem vollständigen Verschwinden zu bewahren.
Die Ausstellung kann bis zum
Sonntag, 22. November 2020, zu den Öffnungszeiten der Wallfahrtskirche
besichtigt werden. Die katholische und die evangelische Kirchengemeinde laden
herzlich zu einem Besuch ein.
Informationen der JKG
JKG-Tanzgruppen
Hallo, die Schule hat wieder
begonnen und das Tanzen geht auch wieder los, allerdings etwas anders.
Wir trainieren im Moment im Gemeindezentrum Würmersheim, die Dienstags-Gruppen sind in
3 kleineren Gruppen eingeteilt:
16.55 - 17.25 Uhr, die 1. und 2. Klasse
17.30 - 18.10 Uhr, die 3. und 4. Klasse
18.15 - 18.55 Uhr, die 5. Klasse
Die Chaosmäuse und Elements müssen leider noch pausieren, hoffen aber, dass es
bald wieder weiter geht.
Bis dann
Sabrina, Simone und Lea