Katholische Seelsorgeeinheit
Gottesdienstplan vom 20.05.2022 bis 29.05.2022
Kath. Pfarramt St. Bernhard/St. Dionysius,
76448
Durmersheim, Hauptstr. 151
Telefon 07245/4001, Fax 4074 Mo. - Fr. 9:00 - 11:00 Uhr, Mo., Di., Do. 16:00 - 18:00 Uhr
Kath. Pfarramt St. Andreas - 76474 Au am Rhein,
Hauptstr. 8
Telefon 07245/2727, Fax 912085
Di. 9:00 - 11:00 Uhr, Do. 15:00 - 18:00 Uhr
Sie können sich auch in
den Schaukästen der Kirchen und auf unserer Homepage www.kath-durmersheim-auamrhein.de/gottesdienste
über die aktuellen
Gottesdienstzeiten informieren.
Freitag,
20.05.22: Hl. Bernhardin von Siena, Ordenspriester
Maria
Bickesheim (Du)
18:30 Uhr Hl.
Messe, anschl. eucharistische Anbetung (für
Ljubica Ostojic/zum Hl. Antonius in einem Anliegen/in bes. Anliegen um
Gesundheit)
St.
Dionys (Du)
17:45 Uhr Rosenkranz
Herz-Jesu
(Wü)
7:45 Uhr Schülerwortgottesdienst
18:30 Uhr Hl.
Messe (für Kraft und Beistand in Krankheit)
Samstag,
21.05.22
Kollekte für den Katholikentag
Maria
Bickesheim (Du)
8:30 Uhr Rosenkranz
9:00 Uhr Hl.
Messe (für Josef Hitscherich und
Angehörige, für Karl Vogel, Angehörige und arme Seelen/für Ljubica Ostojic)
18:30 Uhr Vorabendmesse
(für die verstorbenen Schulkameradinnen und -kameraden
des Jahrgangs 1934/1935)
St.
Dionys (Du)
18:30 Uhr Vorabendmesse (um Gesundheit und Frieden; in großem Anliegen)
Sonntag,
22.05.22: 6. Sonntag der Osterzeit
L1: Apg 15,1-2.22-29, L2: Offb 21,10-14.22-23, Ev:
Joh 14,23-29
Kollekte für den Katholikentag
St.
Andreas (Au)
10:30 Uhr Hl.
Messe (in besonderer Meinung)
11:30 Uhr Taufe
des Kindes Mika Albrecht
Maria
Bickesheim (Du)
9:00 Uhr Hl.
Messe (für Ljubica Ostojic/für kranke
Mutter und um Kraft und Gesundheit der Familie)
10:30 Uhr Hl.
Messe (für Lebende und Verstorbene der
Pfarreien der SE)
11:30 Uhr Taufe
des Kindes Marcel Herr
Herz-Jesu
(Wü)
9:00 Uhr Hl.
Messe (für Anna und Matthias Scheidler,
lebende und verstorbene Angehörige der Fam. Scheidler und Debre/ für kranke
Kinder J. und N.)
Montag,
23.05.22
Maria
Bickesheim (Du)
8:30 Uhr Rosenkranz
9:00 Uhr Hl.
Messe (für Ljubica Ostojic/für verst.
Ehemann, Sohn und alle Angehörigen)
St.
Dionys (Du)
17:45 Uhr Rosenkranz
Dienstag,
24.05.22
Antoniuskapelle
(Au)
18:30 Uhr Hl.
Messe (bei schlechtem Wetter in der
Pfarrkirche)
(in
besonderer Meinung)
Maria
Bickesheim (Du)
7:30 Uhr Schülerwortgottesdienst
8:30 Uhr Rosenkranz
9:00 Uhr Hl.
Messe (für Josef Hitscherich und
Angehörige, Karl Vogel, Angehörige und arme Seelen/für Ljubica Ostojic)
St.
Dionys (Du)
17:45 Uhr Rosenkranz
Mittwoch,
25.05.22: Hl. Beda Venerabilis, Kirchenlehrer; Hl.
Gregor VII., Papst; Hl. Maria Magdalena von Pazzi, Ordensfrau
St.
Andreas (Au)
7:45 Uhr Schülerwortgottesdienst
Maria
Bickesheim (Du)
8:30 Uhr Rosenkranz
9:00 Uhr Hl.
Messe (für Ljubica Ostojic)
St.
Dionys (Du)
17:45 Uhr Rosenkranz
Donnerstag,
26.05.22: Christi Himmelfahrt
L1: Apg 1,1-11, L2: Eph 1,17-23, Ev: Lk 24,46-53
St.
Andreas (Au)
9:30 Uhr Feierliche
Hl. Messe, anschl. Flurprozession (in
besonderer Meinung)
Maria Bickesheim (Du)
9:00 Uhr Feierliche
Hl. Messe (für Erika und Michael Grutolla)
16:00 Uhr Andacht
der Wallfahrer aus Rastatt, Pfarrei Herz-Jesu
St.
Dionys (Du)
10:30 Uhr Feierliche
Hl. Messe (für
verstorbene Schwester und Ehemann)
Freitag,
27.05.22: Hl. Augustinus von Canterbury,
Glaubensbote
Maria
Bickesheim (Du)
14:30 Uhr Trauerfeier
für Michael Eichler
18:30 Uhr Hl.
Messe, anschl. eucharistische Anbetung (für verst. Eltern, Schwiegereltern und
Schwager)
St.
Dionys (Du)
17:45 Uhr Pfingstnovene
"Gottes Geist schenkt Einheit"
Herz-Jesu
(Wü)
7:45 Uhr kein
Schülerwortgottesdienst (entfällt!)
18:30 Uhr Hl.
Messe (in besonderer Meinung)
Samstag,
28.05.22
St.
Andreas (Au)
18:30 Uhr Vorabendmesse
Maria
Bickesheim (Du)
8:30 Uhr Rosenkranz
9:00 Uhr Hl.
Messe (für verst. Eltern, Schwiegereltern
und Schwager/für M. E.)
13:30 Uhr Trauung
des Brautpaares Gabriella
Krätzschmar und Antonie Schäufele
18:30 Uhr Vorabendmesse
Seelenamt für Ottomar Körner
Sonntag,
29.05.22: 7. Sonntag der Osterzeit,
L1: Apg 7,55-60, L2: Offb 22,12-14.16-17.20, Ev:
Joh 17,20-26
Antoniuskapelle
(Au)
18:00 Uhr Maiandacht, gestaltet von der kath.Frauengemeinschaft, musikalisch
begleitet vom Kirchenchor
Maria
Bickesheim (Du)
9:00 Uhr Hl.
Messe (für
Wolfgang Valentino Berner/für alle armen Seelen)
10:30 Uhr Hl.
Messe (für Lebende und Verstorbene der
Pfarreien der SE)
11:45 Uhr Tauffeier
des Kindes Merle Wachter
14:15 Uhr Rosenkranz
15:00 Uhr Marienstunde
mit Abschluss der Maiandachten
St.
Dionys (Du)
10:30 Uhr Hl.
Messe, mitgestaltet von "Kind und Kegel"
(für
Helga und Bernhard Ott und alle Angehörigen)
Herz-Jesu
(Wü)
9:00 Uhr Hl.
Messe (für Günter Schmitt, Eltern und
Geschwister, Luise und Nikolaus Stürmlinger und Edgar)
Informationen aus der Seelsorgeeinheit
Eheverkündigung
Das Sakrament der Ehe möchten
sich spenden:
Der ledige Yannick Wilke und
die ledige Katharina Trefz, beide aus Durmersheim.
(1. Verkündigung)
Eheverkündigung
Das Sakrament der Ehe möchten
sich spenden: Der ledige Benjamin Kessler
und die ledige Lena Gabi Schäfer, beide aus Durmersheim.
(1. Verkündigung)
Die hl. Kommunion zu Hause empfangen -
Hauskommunion
Gerne bringen wir die hl. Kommunion zu allen Gemeindemitgliedern, die
wegen Krankheit oder Ähnlichem nicht mehr an der Sonntagsmesse teilnehmen
können.
Dies findet in der Regel am Herz-Jesu-Freitag - 1. Freitag eines Monats
- statt.
Sie dürfen uns gerne im Pfarrbüro zu den üblichen Öffnungszeiten unter
der Tel.-Nr. 07245/4001 anrufen.
Vorbereitung Blumenteppich Fronleichnam am Donnerstag, 16.06.2022
In diesem Jahr, wollen wir wieder am
Stationsaltar zu Fronleichnam einen Blumenteppich legen. Aber ohne Ihre Mithilfe geht es nicht. Wir freuen uns über
viele "helfende Hände" aus der ganzen
Seelsorgeeinheit.
Zuvor eine Bitte an die Kaffeetrinker
Wir können getrockneten Kaffeesatz gebrauchen. Aber
bitte ganz trocken, sonst schimmelt er. Also jetzt schon beginnen, zu sammeln...
Schön, wenn Sie von Ihrer Gartenpracht etwas
abgeben könnten. Wir bitten deshalb um Blumenspenden. Die Blumen können Sie am
Mittwoch, 15.06.2022 bei Bertsch im Hof, Hauptstr. 128 abgeben. Eimer stehen
bereit.
Weiter würden wir
uns freuen, wenn die Elternteamer mit ihren Kommunionkindern oder auch Jugendliche aus den Pfarreien auf den
Feldern Kornblumen, Sauerampfer, Wiesensalbei, Margariten, blühende Gräser,
Ginster oder ähnliches sammeln würden. (bitte keinen Klatschmohn, da sich diese
Blüten nicht eignen). Je mehr Blumen wir haben, desto bunter kann der Teppich
werden.
Große Farnwedel (Wald) und
Blätter von Kirschlorbeer können wir auch gebrauchen. Außerdem freuen wir uns
über jede "helfende Hand". Am Mittwochabend ab 17.30 Uhr werden die Blumen im
Hof von Fam. Bertsch abgezupft und am Donnerstagmorgen ab 5.30 Uhr wird der
Teppich auf dem Parkplatz an der Hauptstraße gelegt.
Für all Ihren Einsatz im Voraus schon ein
herzliches Vergelt's Gott.
Informationen aus der Pfarrei St. Bernhard
Einweihung Kindergarten St. Bernhard in Durmersheim
Am vergangenen Samstag fand die
offizielle Einweihung des neu renovierten Kindergartens St. Bernhard in
Durmersheim statt. Bedingt durch Corona fand die offizielle Einweihung erst
jetzt statt. Musikalisch umrahmt wurde die Einweihungsfeier von Matthias Ganz
und Marcus Reichel.
Die Pfarrgemeinderatsvorsitzende
Anita Rinderle bedankte sich beim Architekten Herrn Bistritz, beim Bauleiter Herrn Knierim,
bei allen Handwerken, die eine gute Arbeit abgeliefert haben und bei der
politischen Gemeinde mit Herrn Bürgermeister Andreas Augustin für die große
finanzielle Unterstützung.
Die Leiterin des katholischen
Kindergartens, Frau Melanie Meergraf-Besemer, hob in ihrer Rede die
Veränderungen im Kindergarten hervor, die eine Renovierung und Umbau
erforderten. Durch Ganztagsgruppen mussten Schlafmöglichkeiten und ein
Essensangebot geschaffen werden.
Der Architekt Bernd Bistritz hob in
seinem Beitrag die architektonischen und ökologischen Aspekte des Umbaus
hervor. Wichtig für ihn ist aber ein Kindergarten als ein Ort der Geborgenheit
für die Kinder.
Für den Leiter der Seelsorgeeinheit
Durmersheim-Au am Rhein, Pfarrer Markus von Chamier, ist der Kindergarten eine
wichtige Zukunftsinvestition, da Kinder die Zukunft der Kirche und der
Gesellschaft sein werden. Der Kindergarten soll auch ein Ort der Nächstenliebe
sein, was besonders angesichts des Krieges in Europa wichtiger denn je ist.
Bürgermeister Andreas Augustin
erinnerte an die Kostenbeteiligung von 80 Prozent der politischen Gemeinde,
ohne deren Beteiligung eine Sanierung nicht möglich gewesen wäre. Mit diesem
modernen Kindergarten werden auch die Bedingungen für einen modernen
Arbeitsplatz der Erzieherinnen geschaffen. Er erinnerte auch daran, dass nun
der Kindergarten St. Lioba vor der Sanierung steht.
An der Sanierung bzw. dem Umbau des Kindergartens St. Bernhard gab es viele Beteiligte. Hierzu gehören der Bauausschuss, die katholische Verrechnungsstelle, Architekt, Bauleiter, die politische Gemeinde und viele Handwerksbetriebe aus der Region.