• Kontakt
  • Karriere
  • RSS-Feed
  • Barrierefreiheit
    • hoher Kontrast
    • normaler Kontrast

    Verwenden Sie die Tastaturbefehle, um die Schriftgröße zu verändern:

    STRG+ STRG- COMMAND+ COMMAND-

Navigation umschalten
    • Rathaus & Bürgerservice
      Rathaus & Bürgerservice
      • Bürgermeister
      • Öffnungszeiten
      • Rathaus
        • Wo erledige ich was?
        • Ansprechpartner A-Z
        • Ausschreibungen
        • Formulare
        • Rentenberatung
      • Öffentliche Bekanntmachungen
      • Sie fragen - wir antworten
      • Gemeinderat
        • Gremien und Ausschüsse
        • Ratsinformationssystem
      • Gemeindeanzeiger
      • Termin vereinbaren
      • Steuern & Gebühren
      • Wahlen
      • Veranstaltungskalender
      • Abfallentsorgung
      • Ortsrecht / Satzungen
      • Stellenangebote
      • Schadensmeldung
      • Wichtige Rufnummern/Störungsmeldungen
    • Leben & Gemeinde
      Leben & Gemeinde
      • Ehrungsabend 2025
      • Speckkälblefest 2025
      • Daten & Fakten
      • Imagefilm
      • Historisches
        • Durmersheim
        • Würmersheim
        • Durmersheim – Zeittafel
        • Würmersheim – Zeittafel
        • Bäretriewergedicht
        • Bickesheim
        • Heimatmuseum
      • Vereine
        • Vereine
      • Freibad
      • Freizeit
        • Natur
        • Campingplatz
        • Kleingärten
        • Vermietungen
      • Natur und Umwelt
        • Hochwasser
        • Klimaschutz
        • Natur
        • Wald
        • Brennholzbestellung
        • Windenergie
      • Spielplätze
      • Freiwillige Feuerwehr
      • Friedhöfe
      • Kirchen
      • Flüchtlingsbegleitung und -unterbringung
      • Agenda 21
      • Bahnhof Durmersheim
      • Städtepartnerschaften
      • Landkreis
      • Pamina Rheinpark
    • Bildung & Soziales
      Bildung & Soziales
      • Kindertagesstätten
        • Überblick und Anmeldung
        • Villa Kunterbunt
        • Villa Regenbogen
        • Villa Sonnenschein
        • Waldkindergarten Villa WildWuchs
        • St. Bernhard
        • St. Lioba
        • St. Thomas
        • Betreute Spielgruppe
      • Schulen
        • Grundschule Friedrichschule
        • Grundschule Würmersheim
        • Hardtschule Durmersheim
        • Realschule Durmersheim
        • Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
      • Horte
      • Ferienbetreuung
      • Mensa
      • Ferienspaß
      • Jugendhaus
      • Familien- und Seniorenbüro
        • Über uns
        • Familienbüro
        • Seniorenbüro
      • Volkshochschule
      • öffentliche Bücherei
    • Gewerbe & Bauen
      Gewerbe & Bauen
      • Gewerbe und Bauen
      • Gewerbebauplätze
      • Wohnbauplätze
      • Bebauungspläne
        • Bebauungsplanverfahren
        • Rechtskräftige Bebauungspläne
      • Öffentliche Ausschreibungen / vergebene Aufträge
        • Öffentliche Ausschreibungen (VOB, VgV, UVgO, VOF)
        • Beschränkte Ausschreibungen (VOB, UVgO, VOF)
        • Bekanntmachung vergebener Aufträge
      • Öffentliche Auslegungen
      • Örtlicher Gewerbeverein (ISG)
      • Innenstadt
      • Unternehmen A-Z
      • Gutachterausschuss
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Städtebauliche Erneuerung "Speyerer Straße"
  • Rathaus &
    Bürgerservice
    • Bürgerservice
    • Verwaltung
    • Gemeinderat
    • Gemeindeanzeiger
    Anker Rathaus & Bürgerservice
    • Bürgermeister
    • Öffnungszeiten
    • Rathaus
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Sie fragen - wir antworten
    • Gemeinderat
    • Gemeindeanzeiger
    • Termin vereinbaren
    • Steuern & Gebühren
    • Wahlen
    • Veranstaltungskalender
    • Abfallentsorgung
    • Ortsrecht / Satzungen
    • Stellenangebote
    • Schadensmeldung
    • Wichtige Rufnummern/Störungsmeldungen
    • Wo erledige ich was?
    • Ansprechpartner A-Z
    • Ausschreibungen
    • Formulare
    • Rentenberatung
    • Gremien und Ausschüsse
    • Ratsinformationssystem
  • Leben &
    Gemeinde
    • Vereine
    • Freibad
    • Spielplätze
    • Institutionen
    Anker Leben & Gemeinde
    • Ehrungsabend 2025
    • Speckkälblefest 2025
    • Daten & Fakten
    • Imagefilm
    • Historisches
    • Vereine
    • Freibad
    • Freizeit
    • Natur und Umwelt
    • Spielplätze
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Friedhöfe
    • Kirchen
    • Flüchtlingsbegleitung und -unterbringung
    • Agenda 21
    • Bahnhof Durmersheim
    • Städtepartnerschaften
    • Landkreis
    • Pamina Rheinpark
    • Durmersheim
    • Würmersheim
    • Durmersheim – Zeittafel
    • Würmersheim – Zeittafel
    • Bäretriewergedicht
    • Bickesheim
    • Heimatmuseum
    • Vereine
    • Natur
    • Campingplatz
    • Kleingärten
    • Vermietungen
    • Hochwasser
    • Klimaschutz
    • Natur
    • Wald
    • Brennholzbestellung
    • Windenergie
  • Bildung &
    Soziales
    • Kindertagesstätten
    • Schulen
    • Betreuungsangebote
    • Senioren
    Anker Bildung & Soziales
    • Kindertagesstätten
    • Schulen
    • Horte
    • Ferienbetreuung
    • Mensa
    • Ferienspaß
    • Jugendhaus
    • Familien- und Seniorenbüro
    • Volkshochschule
    • öffentliche Bücherei
    • Überblick und Anmeldung
    • Villa Kunterbunt
    • Villa Regenbogen
    • Villa Sonnenschein
    • Waldkindergarten Villa WildWuchs
    • St. Bernhard
    • St. Lioba
    • St. Thomas
    • Betreute Spielgruppe
    • Grundschule Friedrichschule
    • Grundschule Würmersheim
    • Hardtschule Durmersheim
    • Realschule Durmersheim
    • Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
    • Über uns
    • Familienbüro
    • Seniorenbüro
  • Gewerbe &
    Bauen
    • Gewerbe
    • Gewerbeverein
    • Bauplätze
    • Ausschreibungen
    Anker Gewerbe & Bauen
    • Gewerbe und Bauen
    • Gewerbebauplätze
    • Wohnbauplätze
    • Bebauungspläne
    • Öffentliche Ausschreibungen / vergebene Aufträge
    • Öffentliche Auslegungen
    • Örtlicher Gewerbeverein (ISG)
    • Innenstadt
    • Unternehmen A-Z
    • Gutachterausschuss
    • Kommunale Wärmeplanung
    • Städtebauliche Erneuerung "Speyerer Straße"
    • Bebauungsplanverfahren
    • Rechtskräftige Bebauungspläne
    • Öffentliche Ausschreibungen (VOB, VgV, UVgO, VOF)
    • Beschränkte Ausschreibungen (VOB, UVgO, VOF)
    • Bekanntmachung vergebener Aufträge
Kirche Maria Bickesheim
Luftbild von Durmersheim
Freibad
  • Informationssymbol

    Aktuelles

    Aktuelles

  • Wappen

    Unser Ort

    Unser Ort

  • Wegweiser

    Wo erledige ich was?

    Wo erledige ich was?

  • Planer-Symbol

    Termin vereinbaren

    Termin vereinbaren

» Vorheriger Artikel
» Nächster Artikel
Thema wechseln:
Ausgabe wechseln:

Familien- und Seniorenbüro



Herzlich willkommen kleine Bäretriewer!
 
Willkommen kleine Menschen auf dieser Erde!
Wir wünschen euch, dass sie der Ort eurer Freude werde.
 
Dass euer Lächeln die Herzen berührt,
dass es stets eine Hand gibt, die euch sicher führt.
 
Dass ein Engel euch stets begleitet,
der seine Flügel behütend über euch bereitet.
 
Und möge allzeit mit euch sein alles Gute und Schöne,
und dass Fortuna euch mit Glück verwöhne!
(Sabine Bröckel)
 
Zwei kleine Erdenbürger durften wir diese Woche im Familienbüro begrüßen.
Familie Bonk mit Alesja und Familie Fritzler mit Ian.
Wir gratulieren von Herzen und wünschen den Familien für den gemeinsamen Lebensweg alles Gute!



Der offene Treff bietet Ihnen die Möglichkeit, mit anderen Eltern und Kindern in Kontakt zu kommen. Das Angebot richtet sich an Erziehende mit Kindern im Alter von 0 - 5 Jahren.


- Veranstaltungsort: Littlehamptonhalle (Eltern-Kind-Raum), Lammstraße 16
- immer mittwochs von 9:30 bis 11:30 Uhr
- Eintritt frei!
Das Projekt wird unterstützt vom Landesprogramm Stärke
Mit diesem Programm sollen Eltern in ihrer Erziehungskompetenz gestärkt werden.
Bei schönem Wetter treffen wir uns im Freien, auf dem Spielplatz, direkt vor der Littlehamptonhalle.

 
Gib 5 - Taschengeldbörse
Das Familien- und Seniorenbüro der Gemeinde Durmersheim sucht fleißige Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren, die bereit sind kleine Hilfeleistungen und Aufgaben für unsere Senior*innnen zu übernehmen. Z. B. Einkaufsdienst, Gehweg kehren, Rasen mähen, Unkraut jäten...
Ein Taschengeld von fünf Euro pro Stunde, soll dir als Entlohnung dienen.
Wir fördern damit dem Kontakt und das Verständnis zwischen den Generationen.
Du hast Interesse? Wir freuen uns auf einen Anruf oder dein E-Mail!

Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"
365 Tage im Jahr kostenlos unter der Telefonnummer 08000/116016.
"Das Hilfetelefon informiert und berät in 15 Sprachen. Das ist einmalig und bietet auch vielen gewaltbetroffenen Frauen, die kein oder nur wenig Deutsch sprechen, einen zentralen Zugang zu Beratung und Hilfe", sagt Elke Ferner, parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. "Daher spielt das Hilfetelefon auch eine wichtige Rolle, wenn wir aktuell darüber sprechen, wie wir von Gewalt betroffenen Frauen in Flüchtlingsunterkünften besseren Schutz und Zugang zu Hilfsangeboten ermöglichen können."
Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" ist rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr kostenlos unter der Telefonnummer 08000/116016 und online unter www.hilfetelefon.de über den Termin- und Sofort-Chat sowie per E-Mail erreichbar. Mehr als 60 qualifizierte Beraterinnen informieren und beraten gewaltbetroffene Frauen, Personen aus ihrem sozialen Umfeld und Fachkräfte - kostenlos, anonym, in 15 Sprachen sowie in Deutscher Gebärdensprache und in leichter Sprache.
Weitere Informationen unter www.hilfetelefon.de.

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend


"Jawohl Herr Lehrer!"- So schön war unser Seniorenausflug!
Bei strahlendem Sonnenschein machten wir uns am Donnerstag auf den Weg Richtung Offenburg. Zell-Weierbach war unser Ziel!
Im Café Rebland See, das komplett von Ehrenamtlichen geleitet wird, ließen wir uns den Kaffee und den selbst gebackenen Kuchen schmecken.

Danach machten wir uns auf den Weg zum Historischen Schulmuseum Zell-Weierbach.
Freundlich begrüßt wurden wir von Herrn Rolf Berger, der uns mit viel Begeisterung durch das Museum führte. Der Höhepunkt war zweifelsohne die historische Schulstunde, welche mit "Guten Morgen Herr Lehrer!" und einem Morgengebet eröffnet wurde. "Albert, du musst dir nach der Stallarbeit sorgfältig die Hände waschen!"

Die kleine Guni ist da schon besser weggekommen. Nach ihrem gekonnt vorgetragenen Katechismusspruch schenkte ihr der Herr Lehrer ein "Fleißbildchen!" Mit dem Hinweis: "Wenn du zehn Fleißbildchen gesammelt hast, darfst du dir ein Heiligenbildchen abholen." Josef erging es viel schlechter. Einmal nicht aufgepasst, musste er auf der Eselsbank Platz nehmen.



Auch die Züchtigungsmodalitäten wurden theoretisch und praktisch demonstriert. Körperliche Züchtigung musste der "vorlaute Helmut ertragen". "Uijujui!" konnte man laut die Schmerzensschreie hören.

Nachdem wir alle fleißig die Schulbank gedrückt hatten, ging nach einem gemeinsamen "Großer Gott wir loben dich..." die Schulstunde zu Ende.

Im Hopfenschlingel in Rastatt mussten wir, obwohl wir alle recht brav waren, noch ein paar Stunden Nachsitzen. Dort wartete eine Überraschung auf uns: Georg Schlager und Hubert Heck musizierten für uns auf dem Akkordeon und begleiteten uns bei unserer "Singstunde". Den beiden gebührt nochmals ein ganz herzliches Dankeschön! Euer Einsatz war großartig!



Und wieder einmal sagen wir: Schön war's mit euch!
 

Früher war alles besser?
Früher war alles besser man aß ohne Gabel und Messer
Ein Topf auf dem Tisch jeder einen Löffel in der Hand
Arme-Leute-Essen war Fisch, die Kartoffeln vom eigenen Land
Kam Vater von der Arbeit nach Haus
packte er manchmal ein "Hasenbrot" aus
Die alte Schnitte hat so lecker geschmeckt, danach haben wir uns alle Finger geleckt
Es gab keinen Fernseher, kein Radio und hinterm Haus da stand das Klo
Nachts tapste man mit Kerzen zu dem Häus´chen mit dem Herzen
Die Strümpfe wurden noch gestopft,
der Teppich draußen auf der Stange geklopft
Die Wanne war aus Zink in die man einmal in der Woche ging
Der Bollerofen wurde mit Holz gestocht und im Kessel Badewasser gekocht
Die Petroleumlampe spendete Licht Und Taschengeld ??
das gab es nicht
Im Ehebett war für alle Platz, Eltern und drei Kinder auf einer Matratz'
Am Morgen krähte Nachbar's Hahn zur Schule wurden wir nicht gefahr'n
Ein paar Kilometer auf Schuster's Rappen
im Klassenzimmer hielten wir brav unsere Klappen
Die Ferien verbrachten wir zu Haus, alle Kinder kamen zum Spielen raus
Schnitzeljagd, Hüpfen, Völkerball spielen durften wir überall
Niemand hat sich aufgeregt es gab keinen PC, ......man hat sich bewegt
Die Jungens haben sich gerauft und geschlagen, doch niemals gingen sie einem Mädel an den Kragen
Zum Schnitzen benutzten sie ihr Messer , manches war früher sicher

besser                                                                                   

© Wichtel


Helfer*innen gesucht!
Am Dienstag, 28.06.2022 veranstalten wir für unsere Senior*innen ein Sommerfest bei der Bäretriewerhütte.
Dafür suchen wir noch fleißige Hände! Falls Sie Zeit haben und uns gerne unterstützen wollen, dann melden Sie sich bitte im Familienbüro!
Wir freuen uns auf weitere Mitstreiter*innen!


Die Rikscha ist wieder unterwegs!

Eine Fahrt mit der Rikscha - Freiheit und schöne Erlebnisse für Senioren
Die Sonnenstrahlen im Gesicht spüren, sich an der Natur freuen, den Wind in den Haaren fühlen - diese Sinnesfreuden ermöglicht eine Fahrt mit der Rikscha. Gerade in der Corona-Zeit, in der vieles nicht mehr möglich ist, bringen die Rikschas frischen Wind, viel Spaß und schöne Erlebnisse für unsere Senior*innen.
Zeit schenken, bewegungseingeschränkte Menschen wieder in die Natur bringen, Erinnerungen wecken, Geschichten erzählen, gemeinsam lachen und das Leben genießen.
Das ist es, was Friedemann Fuchs und seine Mitstreiter von "Selawie - so ist das Leben", sich zum Motto gemacht haben. Wir freuen uns sehr über das tolle, für Senior*innen kostenfreie, Angebot.
Neugierig geworden?
Dann meldet euch zu einer Rikscha-Fahrt an, im Familienbüro oder bei Friedemann Fuchs, Tel. 0171/5004375. Wir freuen uns auf euch!


Theaterfahrt nach Ötigheim/noch Restplätze verfügbar!

Wilhelm-Tell-Schauspiel von Friedrich Schiller
Termin: am Samstag, 25.06., um 14 Uhr
Die Fahrt mit Eintritt kostet 30 €.
Anmeldung ab sofort im Seniorenbüro.
Der Unkostenbeitrag ist bei der Anmeldung zu bezahlen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!


Wochenplan für unsere Senioren vom 13. - 17. Juni 2022
Achtung: Bitte neue Veranstaltungsorte beachten!



Für alle Veranstaltungen gilt: Personen mit Erkältungssymptomen dürfen nicht teilnehmen.


Spiel mit!
Neue Mitspieler*innen sind herzlich willkommen! Die frühere Dienstags- und Mittwochsgruppe von Hannelore Hofmann wurden zusammengelegt. Alle treffen sich nun 14-täglich in der Dienstagsgruppe! Wir freuen uns sehr auf bekannte und neue Gesichter!


Skat
Wer hat Lust und Freude am Skatspielen?
Die Skatgruppe freut sich über Verstärkung!
Neue Spieler sind herzlich willkommen!

Ehrenamtlicher Seniorenfahrdienst in Durmersheim

Das Familien- und Seniorenbüro der Gemeinde Durmersheim hat seit April 2022 einen Fahrdienst eingerichtet, für alle Senior*innen, die nicht mehr mobil sind, auf einen Fahrdienst angewiesen sind und niemanden haben, der für sie fährt.
Da einige Freizeitangebote des Familien- und Seniorenbüros im Ortsteil Würmersheim stattfinden, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit dem Seniorenfahrdienst zu den Veranstaltungen zu gelangen.


Der Hol- und Bringdienst fährt zu folgenden Veranstaltungen:



Der Fahrdienst findet auf bedarfsorientierter Basis statt und benötigt am Vortag eine telefonische Anmeldung der Fahrt.

Anmeldung unter Tel. 920-0 im Rathaus Durmersheim.

Engagierte Privatpersonen übernehmen dabei, ehrenamtlich, die Rolle der Fahrerin bzw. des Fahrers und befördern, nach Anmeldung, die Senior*innen von ihrem Zuhause zum Veranstaltungsort und wieder zurück. Das Auto gehört zum Fuhrpark der Gemeinde.
Der Fahrdienst ist kostenfrei und ersetzt das Seniorentaxi der Firma Bitterwolf.
Fahrtanmeldungen sind deshalb nur noch an das Rathaus Durmersheim zu richten und finden nur noch zu den oben genannten Terminen statt!


Seniorenhilfe - Hilfe zur Selbsthilfe im Alltag
In unserer Gemeinde gibt es eine ehrenamtlich organisierte Seniorenhilfe. Das Mitarbeiterteam hat es sich zur Aufgabe gemacht

- ältere und kranke Menschen mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern zu unterstützen, damit sie möglichst lange in ihrer vertrauten Umgebung bleiben können,
- bei Begleitung zum Einkauf, Spaziergang, Arztbesuch,
- für Kleinhilfen rund um Haus und Hof,
- aktivierende Hausbesuche, in Kooperation mit DRK.


Beim Hausbesuch werden gymnastische Übungen angeleitet sowie Gedächtnistraining angeboten.

Die ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen erhalten eine Aufwandsentschädigung von 7 €/Stunde. Davon trägt der Auftraggeber 6 €/Stunde, die Gemeinde Durmersheim gibt einen Zuschuss an die Helfer von 1 € pro geleisteter Arbeitsstunde. Organisiert und vermittelt wird die Seniorenhilfe über das Familien- und Seniorenbüro der Gemeinde Durmersheim.
Sie brauchen Unterstützung? Bitte rufen Sie an, Tel. 920270.
Wir freuen uns auch sehr über neue Mitstreiter*innen.


Seniorenratgeber
Der neue Seniorenwegweiser des Landkreises Rastatt ist da und kann im Rathaus abgeholt werden!

Ihr Suchbegriff:
Ihre Suchergebniss für „“ (0 Treffer):

Schnell gefunden

  • Wo erledige ich was?
  • Ansprechpartner A-Z
  • Gemeinderat
  • Ratsinformationssystem
  • Ausschreibungen
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Formulare
  • Sterbetafel
  • Gemeindeanzeiger online
  • Veranstaltungskalender
  • Trautermine
  • Freibad

Wetter

Wetter Durmersheim
Leichter Regen
Sonntag, 25.05.2025
12 / 18°C
Leichter Regen
Mo, 26.05.
Wolkig
13 / 20°C
Wolkig
Di, 27.05.
Bedeckt
9 / 19°C
Bedeckt
Mi, 28.05.
Bedeckt
16 / 21°C
Bedeckt
wetter.com
wetter.comAktuelles Wetter ansehen

Kontakt

Gemeinde Durmersheim
Rathausplatz 1
76448 Durmersheim
Telefon 07245 920 - 0
E-Mail: info@durmersheim.de

Ortsplan von Durmersheim aufrufen

Ortsverwaltung Würmersheim
Badener Straße 57
76448 Durmersheim
Telefon 07245 920 - 150
E-Mail: rathauswuermersheim@durmersheim.de

zum Kontaktformular

Rathaus & Bürgerservice

  • Bürgermeister
  • Öffnungszeiten
  • Rathaus
    • Wo erledige ich was?
    • Ansprechpartner A-Z
    • Ausschreibungen
    • Formulare
    • Rentenberatung
  • Öffentliche Bekanntmachungen
  • Sie fragen - wir antworten
  • Gemeinderat
    • Gremien und Ausschüsse
    • Ratsinformationssystem
  • Gemeindeanzeiger
  • Termin vereinbaren
  • Steuern & Gebühren
  • Wahlen
  • Veranstaltungskalender
  • Abfallentsorgung
  • Ortsrecht / Satzungen
  • Stellenangebote
  • Schadensmeldung
  • Wichtige Rufnummern/Störungsmeldungen

Leben & Gemeinde

  • Ehrungsabend 2025
  • Speckkälblefest 2025
  • Daten & Fakten
  • Imagefilm
  • Historisches
    • Durmersheim
    • Würmersheim
    • Durmersheim – Zeittafel
    • Würmersheim – Zeittafel
    • Bäretriewergedicht
    • Bickesheim
    • Heimatmuseum
  • Vereine
    • Vereine
  • Freibad
  • Freizeit
    • Natur
    • Campingplatz
    • Kleingärten
    • Vermietungen
  • Natur und Umwelt
    • Hochwasser
    • Klimaschutz
    • Natur
    • Wald
    • Brennholzbestellung
    • Windenergie
  • Spielplätze
  • Freiwillige Feuerwehr
  • Friedhöfe
  • Kirchen
  • Flüchtlingsbegleitung und -unterbringung
  • Agenda 21
  • Bahnhof Durmersheim
  • Städtepartnerschaften
  • Landkreis
  • Pamina Rheinpark

Bildung & Soziales

  • Kindertagesstätten
    • Überblick und Anmeldung
    • Villa Kunterbunt
    • Villa Regenbogen
    • Villa Sonnenschein
    • Waldkindergarten Villa WildWuchs
    • St. Bernhard
    • St. Lioba
    • St. Thomas
    • Betreute Spielgruppe
  • Schulen
    • Grundschule Friedrichschule
    • Grundschule Würmersheim
    • Hardtschule Durmersheim
    • Realschule Durmersheim
    • Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
  • Horte
  • Ferienbetreuung
  • Mensa
  • Ferienspaß
  • Jugendhaus
  • Familien- und Seniorenbüro
    • Über uns
    • Familienbüro
    • Seniorenbüro
  • Volkshochschule
  • öffentliche Bücherei

Gewerbe & Bauen

  • Gewerbe und Bauen
  • Gewerbebauplätze
  • Wohnbauplätze
  • Bebauungspläne
    • Bebauungsplanverfahren
    • Rechtskräftige Bebauungspläne
  • Öffentliche Ausschreibungen / vergebene Aufträge
    • Öffentliche Ausschreibungen (VOB, VgV, UVgO, VOF)
    • Beschränkte Ausschreibungen (VOB, UVgO, VOF)
    • Bekanntmachung vergebener Aufträge
  • Öffentliche Auslegungen
  • Örtlicher Gewerbeverein (ISG)
  • Innenstadt
  • Unternehmen A-Z
  • Gutachterausschuss
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Städtebauliche Erneuerung "Speyerer Straße"

Gemeinde Durmersheim

Rathausplatz 1 76448 Durmersheim Telefon 07245 920 - 0 info@durmersheim.de E-Mail schreiben

RSS-Feed abonnieren:

RSS-Feed abonnieren

RSS-Feed abonnieren

RSS-Feed abonnieren

Behördenrufnummer 115
Gemeindeanzeiger abonnieren
Behördenrufnummer 115
Kontakt Impressum Sitemap Datenschutzerklärung Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Speichern [x]
Technisch notwendige Cookies
Name Anbieter Zweck Gültigkeit Typ
Gemeinde Durmersheim Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können Session HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt
Gemeinde Durmersheim Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. Session HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt
Gemeinde Durmersheim Speicherung der Cookie-Einstellungen 2 Monate HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt
Cookies für Bedienhilfen
Name Anbieter Zweck Gültigkeit Typ
Gemeinde Durmersheim Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. Session HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt