Mit dem Ende der Förderperiode 2024 endet auch die aktive Phase des Projekts "Innenstadtberatung" in Durmersheim. Die Gemeinde zieht ein ausgesprochen positives Fazit. Trotz begrenzter finanzieller Mittel konnten durch das gemeinsame Engagement der Gemeindeverwaltung, der Interessengemeinschaft Selbstständiger und Gewerbetreibender (ISG) Durmersheim sowie der professionellen Begleitung durch die IHK Karlsruhe zahlreiche Impulse für eine zukunftsfähige und lebendige Ortsmitte gesetzt werden, waren sich alle Beteiligten einig. So konnte, dank auch des Einsatzes der ISG unter ihrem Vorsitzenden Dietmar Haitz, der innerörtliche Leerstand weiter gesenkt werden, wie Neueröffnungen dieser Wochen in der Hauptstraße zeigen.
Erweitertes gastronomisches Angebot
Auch
gastronomisch hat sich Durmersheim sichtbar weiterentwickelt: Die neu in der
Hauptstraße eröffnete Eisdiele sowie neu eröffnete Restaurants mit deutschen, italienischen
und vietnamesischen Speisen erweitern das vorhandene gastronomische Angebot aus
deutschen, griechischen und türkischen Speisen. Dies stärkt nicht nur die
Aufenthaltsqualität, sondern zieht auch Menschen aus der Umgebung in die
Gemeindemitte.
Aufwertung
von Freiräumen und Etablierung neuer Formate
Ein besonderes
Augenmerk galt im Projekt der IHK-Innenstadtberatung der Aufwertung
öffentlicher Räume. So wurde im Zeitraum der IHK-Innenstadtberatung u. a. auch die
auch als After-Work-Reihe geltenden Hildaplatz-Events am Hildaplatz ausgebaut. An allen Donnerstagen in den Sommerferien 2024
wurde ein innovatives Veranstaltungsformat etabliert, das Vereinen, Gruppen,
Bands und Privatpersonen eine Bühne bietet und zugleich neue Begegnungsräume
für die Bevölkerung schafft.
Ein Projekt
mit Vorbildcharakter - unterstützt durch Land und Kammer
Das Projekt
wurde im Rahmen der Initiative "Innenstadtberater" durch das Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg gefördert. Die IHK Karlsruhe
begleitete die Gemeinde mit fachlicher Expertise und regionaler Vernetzung.
"Durmersheim zeigt beispielhaft, wie Kommunen auch unter engen
Haushaltsbedingungen ihre Innenstadt aktiv gestalten können", so Michael
Rausch, der Projektverantwortliche der IHK.
Mehr zum Projekt "Innenstadtberatung" gibt es hier auf unserer Homepage.